Die Zinswende. Ein richtungsweisender Schritt oder vielleicht eine doch zu voreilige Entscheidung?

Folge 45 des Nationalbank-Podcasts (13.06.2024)
Podcast-Logo

Am 6. Juni 2024 ist der Rat der Europäischen Zentralbank zusammengekommen und hat eine Senkung der Leitzinsen um 25 Basispunkte beschlossen. Eine in mehrfacher Weise bemerkenswerte Sitzung. Zum einen senkt die EZB erstmals seit dem Jahr 2019 die Zinsen und leitet damit eine Zinswende ein. Zum anderen hat die EZB diesen Kurswechsel im Alleingang beschlossen – traditionellerweise gibt die Federal Reserve (FED) den Gelpolitischen Kurs vor und die EZB und andere Notenbanken folgen. Und nicht zuletzt werden geldpolitische Beschlüsse im EZB-Rat oft einstimmig beschlossen. Nicht dieses Mal, als einziges Mitglied im Rat hat Gouverneur Robert Holzmann sich gegen eine Zinssenkung ausgesprochen. In dieser Episode spricht Gouverneur Holzmann zu den Hintergründen.