Jahresabschluss

Bilanzsumme weiter gesunken
Der Rückgang der Bilanzsumme um 3,9 % auf 236,9 Mrd EUR im Vorjahresvergleich ist aktivseitig auf das verringerte Volumen bei den längerfristigen Refinanzierungsgeschäften und geldpolitischen Wertpapieren zurückzuführen und passivseitig auf die geringeren Einlagen von Kreditinstituten.

Starker Zuwachs bei Gold
Die Bewertungsgewinne haben sich aufgrund des gestiegenen Goldpreises gegenüber dem Vorjahr um 39,7 % auf einen Höchststand von 20,4 Mrd EUR erhöht. Der Goldbestand liegt unverändert bei 280 Tonnen Feingold, während der Bilanzposten Gold und Goldforderungen durch den gestiegenen Goldpreis um 5,8 Mrd EUR auf 22,6 Mrd EUR zunahm.

Banknotenumlauf gestiegen
Der Banknotenumlauf von 43,2 Mrd EUR entspricht dem Anteil der OeNB am Gesamtwert des Euro-Banknotenumlaufs. Dieser stieg um 3,2 % im Vergleich zum Vorjahr.

Geldpolitik prägt Geschäftliches Ergebnis
Das geschäftliche Ergebnis 2024 beträgt ähnlich dem Vorjahr -2,1 Mrd EUR. Grund ist das deutlich negative Nettozinsergebnis: geringen Zinserträgen aus geldpolitischen Wertpapieren stehen hohe Zinsaufwendungen für Bankeinlagen gegenüber. Unter Berücksichtigung des Verlustvortrages aus dem Vorjahr resultiert ein Bilanzverlust von insgesamt -4,2 Mrd EUR.
2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
in Mio EUR | ||||||||
Nettowährungsposition | 27.321 | 22.260 | 25.113 | 24.148 | 23.263 | |||
davon Gold und Goldforderungen | 22.605 | 16.814 | 15.358 | 14.489 | 13.898 | |||
Banknotenumlauf | 43.203 | 41.861 | 42.327 | 41.583 | 38.624 | |||
Bilanzsumme | 236.901 | 246.509 | 261.406 | 275.197 | 228.662 | |||
Personalaufwendungen | 195 | 182 | 170 | 165 | 161 | |||
Sachaufwendungen | 106 | 99 | 86 | 81 | 83 | |||
Geschäftliches Ergebnis | -2.122 | -2.211 | – | 94 | 10 | |||
Körperschaftsteuer | 0 | 0 | 0 | 24 | 0 | |||
Zuführung zur Pensionsreserve | – | – | – | 7 | 1 | |||
Gewinnanteil des Bundes | – | – | – | 57 | 8 | |||
Bilanzgewinn/-verlust | -4.184 | -2.062 | – | 6 | 1 | |||
Personalstand in Ressourcen1 | 1.149,3 | 1.132,2 | 1.129,3 | 1.133,2 | 1.097,5 | |||
Quelle: OeNB. | ||||||||
1 Ohne Praktikant:innen, außerhalb der OeNB tätige Mitarbeiter:innen sowie karenzierte Bedienstete (nach Mutterschutzgesetz, Väterkarenzgesetz u. a.). Teilzeitkräfte sind anteilsmäßig berücksichtigt. |
Anmerkungen
Rundungen können Rechendifferenzen ergeben.