Fälschungsbeispiele

FÜHLEN der erhabenen Oberfläche (Banknotenvorderseite)

Das Papier einer echten Euro-Banknote ist griffig und fest. Das erhabene Druckbild ist deutlich spürbar. Auf der Vorderseite der Banknote kann man ertasten, dass der Aufdruck an manchen Stellen dicker ist. Führen Sie den Mauszeiger über das Bild um zu sehen, welcher Bildausschnitt zur echten und welcher zur gefälschten Banknote gehört.

SEHEN (gegen eine gute Lichtquelle betrachtet)

Auf den Euro-Banknoten der ersten Serie befindet sich ein dreiteiliges Wasserzeichen. Es besteht aus dem Architekturelement der jeweiligen Banknote, der hellen Wertzahl im unbedruckten Bereich der Banknote sowie aus mehreren vertikalen Balken daneben. Helle und dunkle Stellen des Bildes gehen sanft ineinander über. Legt man die Banknote auf eine dunkle Oberfläche, werden die hellen Stellen dunkler. Besonders gut zu sehen ist dies bei der hellen Wertzahl der Banknote. Führen Sie den Mauszeiger über das Bild um zu sehen, welcher Bildausschnitt zur echten und welcher zur gefälschten Banknote gehört.

Im Gegenlicht erscheint ein Faden als dunkler Streifen. Auf dem Streifen werden die Wertzahl der Banknote (einmal in größeren und zweimal in kleineren Ziffern) sowie das Wort EURO einmal seitenrichtig, einmal seitenverkehrt – immer jedoch zweimal – in sehr kleiner Schrift sichtbar. Führen Sie den Mauszeiger über das Bild um zu sehen, welcher Bildausschnitt zur echten und welcher zur gefälschten Banknote gehört.

Auf der Vorderseite der Banknote in der linken oberen Ecke und auf der Rückseite in der rechten oberen Ecke sind Teile der Wertzahl gedruckt, die sich in der Durchsicht exakt zur ganzen Wertzahl ergänzen. Führen Sie den Mauszeiger über das Bild um zu sehen, welcher Bildausschnitt zur echten und welcher zur gefälschten Banknote gehört.

KIPPEN

In den folgenden drei Videoclips finden Sie im direkten Vergleich jeweils rechts die echte Banknote mit Sicherheitsmerkmal und links ein Beispiel für eine Fälschung. Klicken Sie auf den jeweiligen Bildausschnitt, um den Videoclip zu starten.

  • Beim Kippen der 5-Euro-, 10-Euro- und 20-Euro-Banknote erscheinen je nach Betrachtungswinkel im Folienstreifen die Wertzahl der Banknote, ein Sternenkranz oder das Euro-Symbol vor einem aus sehr kleiner Schrift gebildeten, regenbogenfarbenen und linienförmigen Hintergrund (Videoclip 1).
  • Beim Kippen der 50-Euro-, 100-Euro-, 200-Euro- und 500-Euro-Banknote werden je nach Betrachtungswinkel im Folienelement nacheinander die Wertzahl der Banknote oder ein Fenster bzw. ein Tor sichtbar. Im Hintergrund bewegen sich aus sehr kleiner Schrift gebildete regenbogenfarbene konzentrische Kreise von der Mitte bis zum Rand des Folienelements (Videoclip 2).
  • Auf der Rückseite der 50-Euro-, 100-Euro-, 200-Euro- und 500-Euro-Banknoten wechselt die Wertzahl rechts unten beim Kippen gegen eine gute Lichtquelle ihre Farbe von Purpurrot zu Olivgrün oder Braun (Videoclip 3).

PRÜFEN mit Hilfe einer UV-Lampe

Unter ultraviolettem Licht lassen sich folgende Merkmale prüfen:

  • Das Banknotenpapier als Ganzes leuchtet nicht. Es ist „UV-dunkel“.
  • Die im Papier willkürlich verstreuten Fasern fluoreszieren in den Farben Rot, Blau und Gelbgrün.
  • Auf der Vorderseite der Banknote erscheint die Europaflagge grün mit orangefarbenen Sternen. Die Unterschrift des Präsidenten der EZB wird grün. Auch die großen Sterne und die kleinen Punkte in der Mitte der Banknote leuchten.
  • Auf der Rückseite fluoreszieren die Europakarte, die Brückenmotive und die Wertzahl der Banknote in den Farben Gelb oder Grün.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich die UV-Merkmale der Europa-Serie von jenen der ersten Banknotenserie etwas unterscheiden.

Führen Sie den Mauszeiger über das Bild um zu sehen, welcher Bildausschnitt zur echten und welcher zur gefälschten Banknote gehört.