Hauptergebnisse – Dashboard

Die Verwendung ausländischer Währungen – insbesondere des Euro – ist in Zentral-, Ost- und Südosteuropa (CESEE) weit verbreitet. Trotz der bedeutenden Rolle von Fremdwährungen in der Region und der daraus resultierenden Auswirkungen auf die Geld- und Fiskalpolitik, ist nur wenig über die verschiedenen Dimensionen der Euro-Verwendung in der CESEE-Region bekannt.

Der OeNB Euro Survey ist eine einzigartige Quelle umfassender Informationen über das Fremdwährungsvermögen bzw. die Fremdwährungsverbindlichkeiten von Privatpersonen in CESEE-Ländern. Der für die gesamte Region einheitliche Aufbau der Umfrage ermöglicht nicht nur Vergleiche zwischen den einzelnen Ländern, sondern auch zwischen verschiedenen soziodemographischen Gruppen. Die Mikrodaten des OeNB Euro Survey liefern wertvolle Erkenntnisse über die Determinanten der Verwendung des Euro als Parallelwährung („Euroisierung“) und stellen somit einen wichtigen Beitrag zum wissenschaftlichen Diskurs zu diesem Thema dar.

Detaillierte Informationen über ausgewählte Ergebnisse von Ländervergleichen auf Basis des OeNB Euro Survey finden sich hier:

Zum Dashboard.