Anhaltende Verbesserung des OeNB-BIP-Indikators signalisiert günstigere Konjunkturprognose 2020
(, Wien)Update des wöchentlichen OeNB-BIP-Indikators für die 31. Kalenderwoche
Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) führt aktuell jede Woche eine nachfrageseitige Schätzung des BIP auf Basis von Echtzeitdaten durch. Die aktuellen Ergebnisse zeigen eine weitere Verbesserung der Konjunktur in Österreich. Das Aktivitätsniveau der österreichischen Wirtschaft lag in den Kalenderwochen 30 und 31 4,1 % bzw. 3,8 % unter den Vorjahreswerten. Damit erholt sich die österreichische Wirtschaft etwas schneller als erwartet. Die Daten für die letzten Wochen signalisieren einen ausgeprägte v-förmigen Konjunkturverlauf. Unter der Voraussetzung, dass es zu keiner starken zweiten COVID-19-Infektionswelle kommt, könnte Österreichs Wirtschaft 2020 daher weniger stark einbrechen, als im Rahmen der OeNB-Prognose von Anfang Juni erwartet worden war. Die OeNB weist auch aus ökonomischer Sicht auf die Wichtigkeit hin, eine mögliche zweite Infektionswelle aktiv einzudämmen, da deren Abwärtsrisiken für die wirtschaftliche Entwicklung groß sind. Die aktuellen Ergebnisse der VGR-Schnellschätzung für das zweite Quartal 2020 unterstreichen die hohe Treffsicherheit des wöchentlichen BIP-Indikators der OeNB.
Anzeichen weiterer konjunktureller Erholung in Österreich
Für die Kalenderwochen 30 (20. bis 26. Juli) und 31 (27. Juli bis 2. August) zeigen die Echtzeitdaten eine weitere konjunkturelle Erholung an. Die gesamte LKW-Fahrleistung lag in Kalenderwoche 31 nur noch 1½ % unter dem Vorjahreswert, die für die Exporttätigkeit relevante Fahrleistung in Grenzabschnitten 4½ %. Der Stromverbrauch – ein aussagekräftiger Indikator für die Industrieproduktion – lag im Juli rund 5 % unter dem Vorjahreswert. In den Monaten April bis Juni war der Rückgang noch doppelt so groß gewesen. Die Belebung der Industrieproduktion spiegelt sich auch in den jüngsten Ergebnissen des Einkaufsmanagerindex wider. Mit 52,8 Punkten kehrte der Index wieder in den Wachstumsbereich zurück. Zahlungsverkehrsdaten signalisieren eine weitere leichte Verbesserung des privaten Konsums und im heimischen Tourismus. Insgesamt ist die BIP-Lücke in den Kalenderwochen 30 und 31 auf 4,1 % bzw. 3,8 % gesunken.
Ausgeprägter v-förmiger Konjunkturverlauf zeichnet sich ab
Für den weiteren Konjunkturverlauf im zweiten Halbjahr 2020 liefert der bisherige Wochenverlauf des neuen Indikators erste wichtige Einblicke. Nachdem das BIP zum Höhepunkt des Lockdowns Ende März/Anfang April um ein Viertel gegenüber dem Vorjahr eingebrochen war, hatte sich die BIP-Lücke bis zum Ende des zweiten Quartals auf 7½ % verringert. Zu Beginn des dritten Quartals hat sich der Erholungsprozess weiter fortgesetzt. Mit einem Rückgang auf unter 5 % war die BIP-Lücke im Juli niedriger als erwartet. Es zeichnet sich somit ein ausgeprägter v-förmiger Konjunkturverlauf ab.
Die aktuellen Ergebnisse des auf Echtzeitindikatoren basierenden wöchentlichen BIP-Indikators signalisieren damit, dass die Erholung rascher erfolgen könnte, als vielfach erwartet worden war. Unter der Voraussetzung, dass es zu keiner zweiten Infektionswelle kommt, könnte Österreichs Wirtschaft daher 2020 weniger stark einbrechen, als im Rahmen der OeNB-Prognose von Anfang Juni prognostiziert worden war. Anstatt um 7,2 % könnte das reale BIP 2020 somit „nur“ um etwa 6 % schrumpfen. Der Verlauf des OeNB-BIP-Indikators in den nächsten Wochen wird zeigen, inwiefern sich diese Einschätzung realisiert. Das Risiko dieser Prognose bleibt jedoch eindeutig nach unten gerichtet. Sollte eine stärkere zweite Infektionswelle nicht verhindert werden können, wird die Rezession in Österreich stärker ausfallen, als im Rahmen der Juni-Prognose erwartet worden war. Die erfolgreiche Eindämmung des Coronavirus und einer möglichen zweiten Infektionswelle bleibt damit auch aus ökonomischer Sicht eine wichtige gemeinsame Herausforderung für die Politik und die Bevölkerung.
OeNB-BIP-Indikator mit hoher Prognosequalität
Die Ergebnisse der aktuellen Schnellschätzung zur Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR) zeigen, dass das österreichische Bruttoinlandsprodukt (BIP) im zweiten Quartal im Vergleich zur Vorjahresperiode um 13,3 % (12,8 % nicht saison- und arbeitstägig bereinigt) geschrumpft ist. Der wöchentliche OeNB-BIP-Indikator hat diesen Konjunktureinbruch frühzeitig und treffsicher angezeigt – die aus dem Indikator abgeleitete Schätzung des Einbruchs lag bei –14,5 %. Nachdem bisher einzelne Datenveröffentlichungen wie Nächtigungszahlen und Produktionsindizes Teilergebnisse des wöchentlichen OeNB-BIP-Indikators bereits bestätigt hatten, hat er mit der VGR-Schnellschätzung nunmehr seinen ersten echten „Elchtest“ erfolgreich bestanden.
Genaue Schätzung der privaten Konsumausgaben
Als besonders genau hat sich die Schätzung der privaten Konsumausgaben erwiesen. Die wichtigste Nachfragekomponente des BIP wird unter Verwendung der Daten von Zahlungsdienstanbietern und Bargeldeinlieferungen geschätzt. Der bereinigte Rückgang der privaten Konsumausgaben im Jahresabstand laut VGR-Schnellschätzung (–15 %) entsprach fast punktgenau der OeNB-Schätzung (–14,7 %).
Nachdem der wöchentliche BIP-Indikator den historischen Konjunktureinbruch treffsicher abbilden konnte, werden die nächsten Wochen nun zeigen, inwiefern dies auch für Konjunktursituationen zutrifft, die deutlich näher bei einem „normalen“ Bereich liegen.