Das Jahresergebnis von Österreichs Banken bleibt 2024 auf hohem Niveau

(, Wien)

Die österreichischen Kreditinstitutsgruppen und Einzelkreditinstitute erzielten im Jahr 2024 ein Ergebnis von rund 11,5 Mrd EUR. Das Jahresergebnis liegt um 1,1 Mrd EUR unter dem Rekordergebnis von 2023, befindet sich damit jedoch immer noch auf hohem Niveau. Während das Betriebsergebnis leicht anstieg, führten Geschäftsentwicklungen, die zum Teil von geopolitischen Ereignissen beeinflusst sind, zu einem im Vorjahresvergleich verringerten Jahresergebnis.

Die aggregierten Betriebserträge lagen im Jahr 2024 um 0,4 Mrd EUR bzw. 1,0 % über dem Vorjahreswert. Positiv auf die Betriebserträge wirkte sich vor allem der erneute Anstieg beim Zinsergebnis (+0,5 Mrd EUR bzw. +1,8 %) sowie der gestiegene Handelserfolg und die Bewertungsergebnisse (+126 Mio EUR) aus. Einen Rückgang verzeichnete hingegen das sonstige betriebliche Ergebnis (−377 Mio EUR).

Das aggregierte Betriebsergebnis ist um 62 Mio EUR bzw. 0,3 % leicht angestiegen, wobei sich vor allem der Anstieg der aggregierten Betriebserträge positiv auswirkte. Negativ auf das Betriebsergebnis hat sich die Erhöhung der Verwaltungs- und sonstigen Aufwendungen um 74 Mio EUR und der Anstieg der Abschreibungen und Wertminderungen von immateriellen Vermögenswerten, Sachanlagen und Beteiligungen i.H.v. 0,2 Mrd EUR ausgewirkt.

Insgesamt wurde beim aggregierten Jahresergebnis nach Steuern und Minderheitenanteilen ein Rückgang von 8,5 % auf 11,5 Mrd EUR verzeichnet. Ausgehend von einem leicht gestiegenen aggregierten Betriebsergebnis wirkten sich verringerte Wertminderungen und Rückstellungen für das Kreditrisiko (−0,7 Mrd EUR) positiv auf das Jahresergebnis aus. Mit dem Anstieg bei den sonstigen Rückstellungen (+0,5 Mrd EUR), einem verringerten Gewinn aus nicht voll- oder quotenkonsolidierten Tochterunternehmen (−0,6 Mrd EUR) sowie einem negativen Gesamtergebnis aus aufgegebenen Geschäftsbereichen nach Steuern (−0,7 Mrd EUR) führten Entwicklungen, die zum Teil von geopolitischen Ereignissen beeinflusst sind, zu einem im Jahresvergleich reduzierten Jahresergebnis 2024.

Das Jahresergebnis 2024 befindet sich im Vergleich mit den Vorjahren weiterhin auf hohem Niveau. Die gute Ertragslage sollte von den Banken genützt werden, um die Eigenkapitalausstattung weiter zu stärken.
 

Hinweis zur Presseaussendung vom 8. April 2024:
Das darin angeführte konsolidierte Jahresergebnis nach Steuern und Minderheitenanteilen des Jahres 2023 in Höhe von 14,1 Mrd EUR basierte auf den zum Zeitpunkt der Presseaussendung vorliegenden aufsichtsstatistischen Meldedaten. In der Zwischenzeit eingelangte und vom Bankprüfer geprüfte Jahresabschlüsse führten zu Datenkorrekturen. Das aggregierte Jahresergebnis nach Steuern und Minderheitenanteilen des Jahres 2023 der österreichischen Kreditinstitutsgruppen und Einzelkreditinstitute änderte sich durch diese Korrekturen von 14,1 Mrd EUR auf 12,6 Mrd EUR.

Aggregierte Ertragslage der österreichischen Kreditinstitutsgruppen und Einzelkreditinstitute
 
  2024 2023 Differenz
in Mio EUR in Mio EUR absolut relativ1
 
  Zinsergebnis 25.928 25.465 464  1,8 %
+ Provisionsergebnis 9.616  9.562  54  0,6 %
+ Dividendenerträge  758  673  85  12,6 %
+ Handelserfolg und sonstige Bewertungsergebnisse  355  229  126  55,1 %
+ Sonstiges betriebliches Ergebnis  706  1.083   -377  -34,8 %
 
= Betriebserträge  37.363  37.012  352  1,0 %
 
Verwaltungs- und sonstige Aufwendungen  17.003  16.929   74  0,4 %
Abschreibungen und Wertminderungen von immateriellen Vermögenswerten, Sachanlagen und Beteiligungen  1.429  1.214   216  17,8 %
 
= Betriebsergebnis  18.931  18.869   62  0,3 %
 
Wertminderungen/Wertaufholungen und Rückstellungen für das Kreditrisiko  2.265  2.954   -689  -23,3 %
Sonstige Rückstellungen  1.466  936    530  56,6 %
+ Gewinn/Verlust aus nicht voll- oder quotenkonsolidierten Tochterunternehmen  1.443  2.063   -619  -30,0 %
+ Gewinn/Verlust aus zur Veräußerung eingestuften  Vermögenswerten aus fortgeführten Geschäftsbereichen  -6  2   -7  R
+ Sonstiges Ergebnis  -2  -53  51  A
 
= Periodenergebnis vor Steuern und Minderheitenanteilen  16.636  16.990  -354  -2,1 %
 
Ertragssteuern  3.048  3.303  104  3,2 %
+ Außerordentlicher Gewinn/Verlust  24  81    -56  -69,8
+ Gesamtergebnis aus aufgegebenen Geschäftsbereichen nach Steuern  -673  0   -673  R
Den Minderheitenanteilen zurechenbar  1.051  1.162  -111  -9,5 %
 
= Periodenergebnis nach Steuern und Minderheitenanteilen  11.529  12.606  -1.077  -8,5 %
 
  • Kontakt

    • Statistik-Hotline
      Tel.: (+43-1) 40420-5555

    • Mag.a Marlies Schroeder, MiM
      Pressesprecherin (OeNB)
      Tel.: +43 1 40420-6900