Suche

erweiterte Suche ein-/ausblenden


Ergebnisse für Ihre Suche "Kreditnachfrage von Unternehmen"

Starke Nachfrage nach Unternehmenskrediten trifft auf günstige Konditionen

Home > Presse > Pressearchiv > 2018 > Starke Nachfrage nach Unternehmenskrediten trifft auf günstige Konditionen

… . 8,2 %. Die aktuellen Wirtschaftsprognosen von OeNB, WIFO und IHS erwarten für 2018 eine ähnlich starke Wachstumsdynamik wie im vergangenen Jahr. Österreichische Unternehmen können …

Statistiken – Daten und Analysen Q3-22

Home > Publikationen > Statistik > Statistiken - Daten und Analysen > 2022 > Statistiken – Daten und Analysen Q3-22

… ) Hubmann. Der Bedarf der österreichischen Unternehmen an kurzfristiger Finanzierung von Lagerhaltung und Betriebsmitteln hat sich im zweiten Quartal 2022 intensiviert und die Kreditnachfrage

OeNB: Banken müssen Kostenstrukturen weiter verbessern und Kapital aufbauen

Home > Presse > Pressearchiv > 2015 > OeNB: Banken müssen Kostenstrukturen weiter verbessern und Kapital aufbauen

… der Banken gegenüber Unternehmen war im ersten Quartal 2015 weiterhin vorsichtig, gleichzeitig war jedoch auch die Kreditnachfrage der Unternehmen sehr moderat, …

Umfrage über das Kreditgeschäft (Bank Lending Survey)

Home > Geldpolitik > Erhebungen > Umfrage über das Kreditgeschäft

… Fragen betreffen die Kreditvergabepolitik der Banken und die Kreditnachfrage von Unternehmen und privaten Haushalten. Darüber hinaus werden bei Bedarf Zusatzfragen zu Themen von besonderem Interesse hinzugefügt …

Statistiken - Daten und Analysen Q4-07

Home > Publikationen > Statistik > Statistiken - Daten und Analysen > 2007 > Statistiken - Daten und Analysen Q4-07

von Unternehmen und privaten Haushalten (PDF, 160 kB) Waschiczek. Waschiczek – Statistiken Q4-07 de 31.12.2007, 00:00:00 Erfolgreiche Bilanz …

Kaum Änderungen bei Angebot und Nachfrage im Kreditgeschäft

Home > Presse > Pressearchiv > 2016 > Kaum Änderungen bei Angebot und Nachfrage im Kreditgeschäft

… das Kreditvergabeverhalten der Banken, das Kreditnachfrageverhalten von Unternehmen und privaten Haushalten, sowie sonstige die Geldpolitik betreffende Themen zu verbessern. Dabei werden rund 140 führende …